Union Günnigfeld
- 08.07.1911 Gründung Ballspielverein Günnigfeld durch Lehrer Schlappner
- 28.07.1911 Zusammenschluß und Gründung Union Günnigfeld
- Herbst 1913 Aufnahme in den Westdeutschen Spielverband Meisterschaftsspielbetrieb
- 1915 Einstellung des Spielbetriebes wg. 1.Weltkrieg
- 1920 Wiederaufnahme des Spielbetriebes an der Blücherstrasse
- 1943 Einstellung des Spielbetriebes wg. 2.Weltkrieg
- 1945 Wiederaufnahme des Spielbetriebes
- 05.08.1945 1. Freundschaftsspiel gegen RW Leithe 6:3 vor 1500 Zuschauern
- Saison 1948/49 Aufstieg von der Bezirkliga in die Landesliga
- 1953 2.Platz in der Verbandsliga
- 1957 Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Oberliga West gegen Eintracht Gelsenkirchen vor 7000 Zuschauern. Das 1:1 reichte aber leider nicht
- 1963 - 1981 Abstieg bis in die Kreisklasse durch den Verlust von vielen talentierten Spielern
- 1972 Gründung der Volleyballabteilung
- 1982 / 83 Aufstieg in die Bezirksliga
- 1985 Abstieg in die Kreisliga
DJK Westfalia Günnigfeld
- Oktober 1926 Gründung DJK Westfalia Günnigfeld Fußball, Leichtathletik und Schwimmen
- 1935: Auflösung durch die Machthaber im 3.Reich
- 1946: Wiederaufnahme des Spielbetriebes Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis
- 1957 - 1963: 5x Fußballverbandsmeister, Auflösung Tischtennis und Leichtathletik
- 1968: Eintritt in den WFV
- 1976: 50 Jahre DJK
- 1977: Neugründung der TT-Abteilung
- 1978: Bau Sportzentrum Günnigfeld, Gründung der Handball-Abteilung, Frauengymnastik
- 1992: Fusion der Handball-Abt. mit Mark-Altstadt
- 1996: Mutter-Kind-Turnen
- 2001: Aerobic